Böhmische Semmelknödel
altes Familienrezept – ohne Hefe

Zutaten für 4 Portionen:
300 g |
Mehl |
½ Pck. |
Backpulver |
1 großes |
Ei(er) |
1 Tasse |
Wasser |
1 Prise(n) |
Salz |
1 |
Brötchen (vom Vortag), klein gewürfeltes |
Verfasser:
briefkastenoma
Das Mehl fein sieben und anhäufeln.(am besten in einer großen Schüssel oder einfach auf dem Küchentisch). In die Mitte eine große Vertiefung drücken. Dorthinein das gewürfelte Brötchen, das Ei, Salz und nach und nach die Tasse Wasser zugeben. Alles miteinander zu einem Teig verarbeiten. Danach eine dicke Wurst aus dem Teig formen (dazu am besten Hände mit Mehl bestäuben).
Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Anschließend auf kleine Flamme herunterstellen, so dass das Wasser nur noch leicht siedet (E-Herd: Stufe 1 – 1,5). Die Knödelwurst nun ins Wasser geben und ca. 30 Min. mehr gar ziehen als kochen lassen. Den Deckel vom Topf unbedingt geschlossen lassen!
Nach 15 Min. den Deckel kurz öffnen und den Kloß mit einem Kochlöffel o.ä. wenden. Den Deckel sofort wieder schließen. Nach weiteren 15 Min. ist der Knödel fertig.
Aus dem Wasser holen und in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden.
Dazu schmeckt Gulasch und Apfelrotkraut besonders gut.
Tipps: Die Knödel können auch eingefroren werden(falls mal was übrig bleibt). Zum Aufwärmen am nächsten Tag Scheibenknödel einfach in eine Sieb geben, den Kochtopfdeckel auflegen und über kochendem Wasser nur noch erhitzen.
Arbeitszeit: | ca. 45 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
ca. 316 |