Mehlbolzen
eine Spezialität aus Südoldenburg

Zutaten für 1 Portionen:
500 g |
Mehl |
250 g |
Zucker |
100 g |
Margarine oder Butter |
1 |
Ei(er) |
65 ml |
Wasser warmes |
1 TL, gehäuft |
Hirschhornsalz |
½ Paket |
Backpulver |
¼ Paket |
Vanillezucker |
Zuckerperlen |
|
Zitronensaft |
|
Puderzucker |
Verfasser:
JuliaMae
Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen (Umluft 180 Grad).
Das Hirschhornsalz wird im Wasser aufgelöst. Danach werden alle Zutaten in einer großen Rührschüssel vermischt. Zum Abschluss kommt das Salz/Wasser Gemisch hinzu und wird ebenfalls gut vermengt. Der Teig sollte im Anschluss über Nacht in den Kühlschrank.
Er wird wie ganz normaler Plätzchenteig verarbeitet. Bitte darauf achten, dass der Teig beim Ausstechen nicht zu dünn ausgerollt wird. Sonst verbrennen die Mehlbolzen im Ofen.
10 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen werden die Plätzchen mit Zuckerguss (Puderzucker/Zitronensaft) und Zuckerperlen verziert.
Mehlbolzen ist ein Rezept aus meiner Heimat (Landkreis Vechta). Hier werden diese Zuckerplätzchen zur Weihnachtszeit gebacken und bei jedem Bäcker verkauft. Traditionsgemäß sind diese etwas größer als « normale » Weihnachtsplätzchen. Dies ist aber reine Geschmackssache.
Arbeitszeit: | ca. 20 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 30 Min. |
Ruhezeit: | ca. 12 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |