Le Pizzette della Nonna
Die legendären Mini-Pizzen meiner italienischen Oma, ca. 6 Stück

Zutaten für 1 Portionen:
Für den Teig: |
|
2 große |
Kartoffel(n), gekocht, gepellt und fein zerstampft |
1 kg |
Mehl |
1 EL, gestr. |
Salz |
1 EL |
Zucker |
2 Pck. |
Trockenhefe |
600 ml |
Wasser |
60 ml |
Olivenöl, gutes |
Für die Sauce: (Sugo) |
|
n. B. |
Tomaten, passierte |
Salz und Pfeffer |
|
Zucker |
|
Oregano |
|
Für den Belag: |
|
2 m.-große |
Zwiebel(n) |
Salz und Pfeffer |
|
2 Kugeln |
Mozzarella |
n. B. |
Oliven, schwarze, halbiert |
einige |
Basilikumblätter |
Verfasser:
Dolce-Vita
Für den Teig das Mehl mit allen trockenen Zutaten in eine ausreichend große Schüssel geben und mit einem Schneebesen durchgehen, damit alles gleichmäßig verteilt ist. Danach die zerstampften Kartoffeln, Wasser und Olivenöl zugeben und alles mit den Händen gut durchkneten, bis der Teig nicht mehr klebt (natürlich kann man diesen Schritt auch auch mit den Knethaken des Handrührgeräts bewerkstelligen).
Nun den Ofen kurz auf etwa 50 Grad vorheizen. Wenn die Temperatur erreicht ist, die Schüssel mit dem Teig hineinstellen, die Ofentür schließen und den Ofen sofort komplett abschalten. Der Teig muss so für mindestens 60 Min. gehen.
In der Zwischenzeit den Belag vorbereiten:
Für den Sugo die passierten Tomaten nach Geschmack einfach mit Salz, Pfeffer, Zucker und Oregano würzen, hier muss und soll kein großer Aufwand betrieben werden.
Die Zwiebeln in ganz feine Ringe hobeln, mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen, gleichmäßig vermengen und ziehen lassen. Die Zwiebeln vor dem Belegen unbedingt gut ausdrücken.
Die schwarzen Oliven abtropfen lassen und halbieren. Den Mozzarella abtropfen lassen und fest mit Küchenkrepp ausdrücken, dann in Scheiben schneiden.
Wenn der Teig sich nach der Gehzeit verdoppelt hat, ein Backblech mit Backpapier auslegen und dieses gleichmäßig mit Olivenöl bestreichen. Den Teig mit eingeölten Händen (wichtig, sonst klebt’s!) in kleinen Portionen auf das Backblech drücken, sodass kleine « Fladen » von etwa 12 cm Durchmesser entstehen, ca. 6 Stück.
Achtung, jetzt die Reihenfolge des Belags, das ist wichtig:
Auf diese Fladen nun zu erst die Zwiebelringe drückt. Einfach auf jeden Fladen 3 – 4 Ringe legen und gleichmäßig in den Teig drücken. Danach alles mit dem vorbereiteten Tomatensugo bestreichen und jeden Fladen mit etwa 2 – 3 Olivenhälften belegen, auch diese leicht in den Teig drücken.
So die Pizzette für ca. 20 Min. in den auf 200 Grad bei Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben.
Nach 20 Min. die Pizzette kurz aus dem Ofen holen und jeweils mit ca.1 Scheibe Mozzarella belegen. Dann die Pizzette noch mal für 4 – 5 Min. in den Ofen geben, und zwar gerade so lange, bis der Mozzarella geschmolzen ist.
Wer möchte, kann sie nach dem Backen zum Abschluss noch mit Basilikumblättern garnieren.
Diese Pizzette sind wesentlich schneller gemacht als es sich im ersten Moment vielleicht liest. Die Pizzette schmecken warm aus dem Ofen und sind auch kalt zu einem Glas Rotwein noch ein Hochgenuss.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 25 Min. |
Ruhezeit: | ca. 1 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |