Zwiebelkuchen nach Südthüringer Art

Zutaten für 1 Portionen:
1 kg |
Teig (Brot-) |
1 ½ kg |
Zwiebel(n) |
60 g |
Margarine |
100 g |
Schinkenspeck |
Salz |
|
Pfeffer |
|
Kümmel, gestoßen oder gemahlen |
|
200 g |
saure Sahne |
1 |
Ei(er) |
½ TL, gehäuft |
Speisestärke |
Fett, für das Blech |
Verfasser:
sandra97
Einen Brotteig herstellen oder beim Bäcker bestellen (ich nehme einen Bauernbrotteig von CK).
Die Zwiebeln schälen und in ca. 1×1 cm große Würfel schneiden. Den Schinkenspeck in kleine Würfel schneiden.
In einer großen Pfanne den Schinkenspeck knusprig braten. Die Margarine dazugeben. Wenn sie zerlaufen ist, die Zwiebeln hineingeben und bei mittlerer bis kleiner Flamme etwa 1/2 Stunde schmoren lassen. Die Zwiebeln sollen nicht geröstet werden. Nach der halben Zeit mit Salz und Pfeffer würzen. Wer mag, gibt etwa 1/2 EL gestoßenen Kümmel dazu. Ich würze mit gemahlenen Kümmel (wegen der Kinder).
In der Zwischenzeit den Brotteig auf ein gut gefettetes Blech ausrollen. Den Rand hochziehen, sonst läuft der Zwiebelsaft darunter. Dann die Zwiebeln auf dem Brotteig verteilen.
Die saure Sahne mit dem Ei und der Stärke kräftig verquirlen und vorsichtig mit einem Esslöffel auf den Zwiebeln verteilen. Die Sahne sollte den Kuchen fast überall überdecken.
Im Backofen bei 200-220°C etwa 30-40 min backen. Sobald die Sahne gut gebräunt ist, ist der Kuchen fertig.
Bei uns gibt es dazu Kaffee.
Arbeitszeit: | ca. 1 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
ca. 4.599 |